Dachdeckerbetrieb 12 MA / 800 TEUR |
- Lösung von kurzfristigen Liquiditätsproblemen
- Einführung einer Personaleinsatzplanung auf Baustellen
- Reduzierung von Fixkosten
- Verbesserung der Roherträge durch eine Optimierung der Angebotskalkulation
- Wiederherstellung der Kapitaldienstfähigkeit
- Steigerung des Unternehmerlohns im Einzelluntenehmen
|
Spedition 100 MA / 10 Mio. EUR |
- Reduzierung der Overheadkosten im Verwaltungsbereich
- Kündigung unrentabler Touren
- Verringerung der Abhängigkeiten von wenigen Auftraggebern
|
Wasserbetten-Studio 4 MA / 400 TEUR |
- Wiederherstellung der Kapitaldienstfähigkeit
- Verdoppelung des Umsatzvolumens bei gegebenen Kostenstrukturen
|
Sportartikel-Fachgeschäft 3 MA / 250 TEUR |
- Umsatzsteigerung
- Erhöhung des Pro-Kopf-Umsatzes
- Einführung eines spezialisierten Internet-Shops
|
Großbäckerei 65 MA / 7 Mio. EUR |
- Zu hohe Personalkosten in zu vielen Filialen
- Zu geringer Auslastung von Produktionskapazitäten
- Zu hoher Expansionsdruck des geschäftsführenden Gesellschafters
- Wiederherstellung der Gesamttragfähigkeit in Besitz- und Betriebsgesellschaft
|
Autohaus / Vertragshändler 30 MA / 16 Mio. EUR |
- Zu hohe Kapitaldienstbelastung
- Keine optimale Betriebsgröße
- Suche nach einem geeigneten Käufer
|
Formenbau 20 MA / 3 Mio. EUR |
- Reduzierung der Abhängigkeit von wenigen Kunden
- Wiederherstellung der Kapitaldienstfähigkeit
- Verbesserung des Ratings durch die Hausbank zur Gewährleistung von Nachfinanzierungsmaßnahmen für Ersatzinvestitionen und Innovationen
|
Papiergroßhandel 22 MA / 3 Mio. EUR |
- Optimierung des Außendienstes
- Einführung von Controllinginstrumenten zur Vertriebssteuerung
- Einführung eines regelmäßigen Banken-Reportings
|
Kunststoffverarbeiter 25 MA / 4 Mio. EUR |
- Zu schnelles Wachstum bei Entwicklung, Produktion und Absatz hoch innovativer Produkte
- Vermeidung weiterer Verschuldung
- Suche nach kreativen Finanzierungslösungen durch Private Equity (Beteiligungskapital, teils atypisch-still)
|
Handwerksbetrieb (Heizung, Klima, Sanitär) 8 MA / 2 Mio. EUR |
- Fehlende Nachfolgeregelung im Familienbetrieb
- Suche nach Kaufinteressenten
- Verkauf an Mitarbeiter über Existenzgründungfinanzierung
|
Industrie-Gießerei 800 MA / 150 Mio. EUR |
- Anpassung der Betriebsgröße bei reduziertem Produktions- und Umsatzvolumen
- Verkauf des Unternehmens aus der Insolvenz
- Suche nach Finanzierungspartnern und Existenzgründungsfinanzierung
|
Tochtergesellschaft eines Klinikkonzerns 800 MA / 15 Mio. EUR |
- Verbesserung der Kommunikation mit der Öffentlichkeit zur Steigerung des Images
- Neukonzeption in PR und Marketing einschließlich Internetauftritt
|
Baumarkt / Bauunternehmen 20 MA / 4 Mio. EUR |
- Klare Positionierung im Bereich energetische Sanierung von Wohnräumen / Fassaden
- Abbau von Randsortimenten
- Konzentration auf lukrative Marktnische
|
Friseursalon 5 MA / 300 TEUR |
- Existenzgründung durch Übernahme (Kauf)
- Erstellung Businessplan
- Führen von Bankverhandlungen zur Gründungsfinanzierung
|
Fliesenfachgeschäft (Einzelhandel) |
- Existenzgründung (Neugründung)
- Erstellung Businessplan
- Führen von Bankverhandlungen zur Gründungsfinanzierung
|
Reparaturservice im High-Tech-Investitionsgüterbereich (Dienstleistung) |
- Existenzgründung (Neugründung) im Ausland (Asien)
- Erstellung Businessplan
- Einschaltung von Außenhandelskammern zur Kundenakquisition
- Gründungsfinanzierung über Beteiligungskapital
|
Gastronomie / Hotellerie |
- Existenzgründung (Neugründung)
- Erstellung Businessplan
- Führen von Bankverhandlungen zur Gründungsfinanzierung
|
Großwäscherei 20 MA, 3 Mio. EUR |
- Einführung eines Franchisesystems (Wachstumsstrategie)
- Finanzierung über Beteiligungskapital / Suche nach privaten Kapitalgebern
|
Produktion und Handel mit Produkten für die Isolierglasverarbeitung 45 MA / 5 Mio. EUR |
- Restrukturierung von mehreren Unternehmenseinheiten (GmbHs) zur Rationalisierung der Prozesse im Unternehmen
- Aufbau einer angepassten Finanzierungsstruktur in Zusammenarbeit mit Hausbank und Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und Rechtsanwälten
- Einführung eines regelmäßigen Bankenreportings und regelmäßigen Jour-Fix-Terminen mit den jeweiligen Geschäftsführern und Gesellschaftern
|